Verbandsorganisation
Die Region Würzburg und ihre Verbandsorganisation
Die Stadt Würzburg, die Landkreise Kitzingen, Main-Spessart und Würzburg und alle weiteren 123 Gemeinden der Region Würzburg sind die Mitglieder des Planungsverbandes. Ihm ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts nach Artikel 6 Abs. 2 Bayerisches Landesplanungsgesetz die Aufgabe der Regionalplanung übertragen. Seine Verbandsorgane sind:
Verbandsversammlung
- zuständig für die Wahl des Verbandsvorsitzenden und seiner Stellvertreter
- Beschlussfassung über die Verbandssatzung (einschl. Entschädigungssatzung und
Geschäftsordnung)
- Beschlussfassung über Gesamtfortschreibungen des Regionalplans
- jedes Verbandsmitglied entsendet einen Verbandsrat
- Mitglieder sind der Verbandsvorsitzende und die Verbandsräte
Planungsausschuss
- berät und beschließt regelmäßig über den Stand der Ausarbeitung und Überprüfung des Regionalplans
- setzt sich aus dem Verbandsvorsitzenden und 24 Vertretern der kreisangehörigen Gemeinden, der Stadt Würzburg und der drei Landkreise zusammen.
Verbandsvorsitzender
- bereitet die Sitzungen vor und führt den Vorsitz
- vollzieht die Beschlüsse und vertritt den Planungsverband nach außen
Der Verband bedient sich zur Ausarbeitung, fortwährenden Überprüfung und Änderung des Regionalplans des Regionsbeauftragten für die Region Würzburg bei der Regierung von Unterfranken. Er ist eine aus der höheren Landesplanungsbehörde für diese Aufgabe bestellte Person.
Eine ausführliche Darstellung der Organisationsstruktur der Raumordnung und Landesplanung finden Sie beim
Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat.